Ich bin seit vielen Jahren Jahren bei Herrn Dr med. Marco Memar-Baschi in Behandlung. Die Praxis ist zentral mitten am Ruettenscheider Stern. Das Personal ist immer sehr freundlich und zuvorkommend. Sie sind sehr kompetent. Herr Dr. Memar-Baschi hat ein fulminantes Wissen und weiß es kompetent umzusetzen. Er erkennt frueh gefaehrliche Erkrankungen und klaert den Patienten ruhig auf, ohne dass dieser panisch wird. Er hat eine wohltuende, freundliche Art und ist von einer großen Kompetenz und einem guten Ansehen. Wenn Gefahr in Verzug ist, schickt er den Patienten zur weiteren Klärung in das Krankenhaus. Ich habe zu Herrn Dr. Memar Baschi absolutes Vertrauen und bin sogar gerne in dieser schönen, großen Praxis wegen der tollen Bilder und Videos. So wird die eh kurze Wartezeit noch kürzer. Er brennt für seinen Beruf und hat bei mir rechtzeitig Boeses im Ansatz erkannt. Chapeau! An dieser Stelle mein Dank für alles. Mit dem 📞 ist es etwas schwierig, so macht Herr Dr. Memar- Baschi sofort den Nachfolgetermin. Darüber bin ich sehr froh. Man kann ja mal mit ihm darüber sprechen. Wer gut ist, hat viele Patienten. Ich gehe zu keinem anderen HNO Arzt. 🌿🌹🌿
Edith Gast Rohland
06.03.25
Ende 2023 traten bei mir Beschwerden nach einer Corona-Infektion auf: Die Nasennebenhöhlen fühlten sich entzündet an und die Beschwerden weiteten sich bis in die Stirnhöhle aus. Der Hausarzt stellte mir direkt eine Überweisung für eine CT aus und eine Überweisung zu einem HNO Spezialisten. Dieser empfahl das Tragen einer Mütze, also versuchte ich es mit dem dauerhaften Tragen einer Mütze sowie Nasen-Spülungen, regelmäßige Nutzung einer Wärmelampe sowie Inhalationen. Doch die Beschwerden gingen einfach nicht weg. Nach einigen Monaten machte ich einen Termin bei Herrn Dr. Memar-Baschi. Dieser bat um das CT , also liess ich ein CT erstellen. Herr Dr. Memar-Baschi war so freundlich die Bilder des CTs selbst auszuwerten so daß ich nicht mehrere Wochen auf das Ergebnis warten musste. Er teilte mir mit dass das CT nichts Besorgniserregendes aufzeigen würde, lediglich die Nasenscheidewand sei stark gekrümmt, er empfahl eine OP. Ich war zunächst sehr erleichtert und ging mit einer Überweisung in die HNO Klinik.. Dort teilte man mir jedoch mit dass meine Beschwerden mit der Verkrümmung der Nasenscheidewand wahrscheinlich gar nichts zu tun haben und eine solche OP nicht empfehlenswert sei. Meine Beschwerden würde möglicherweise sogar verschlimmert. Dadurch verunsichert wendete ich mich erneut an die Praxis Dr. Memar-Baschi. Dort erklärte mir die wirklich sehr freundliche Frau Dr. Stephan dass Sie die Kollegen in Essen Werden nicht verstehen könne. Mit dem CT ging ich dann auch zu meinem Zahnarzt. Dieser sagte mir dass ein Weisheitszahn möglicherweise die Ursache meiner Beschwerden sei, auch wenn dies eher unwahrscheinlich ist. Es folgte die Entfernung eines Weiheitszahns und wenige Tage nach der Entfernung des Weisheitszahns fiel mir ein übler Geschmack und Geruch in der Nasenhöhle auf. Ich war dachte dass die OP-Wunde eitern würde. Ein Kieferchirurg bohrte mir einige Wochen später links und rechts oberhalb der Zähne den Kiefer auf, saugte die Kieferhöhle aus, desinfizierte diese und teilte mir mit dass der üble Geruch von ihm ebenfalls bemerkt wurde. Es habe sich um eine Vereiterung der Kieferhöhle gehandelt. Auf die Frage ob dies mit der Verkrümmung der Nasenscheidewand zusammenhinge meinte er, dass er dies für unwahrscheinlich halte. Die Beschwerden waren zunächst weg. Ich schrieb also eine Mail an Herrn Dr. Memar-Baschi und warf ihm vor, eine Fehldiagnose gestellt zu haben. Dieser reagierte zunächst nur mit einer kurzen Antwort und verwies auf die Richtigkeit seiner Diagnose. Ich fühlte mich vor den Kopf gestossen und vergab eine schlechten Google-Bewertung. Herr Dr. Memar-Baschi rief mich daraufhin an, erklärte mir seine Diagnose im Detail und schickte mir Bilder des CTs mit Notizen darauf um es verständlich zu machen. Ich wusste zunächst nicht was ich davon halten soll, doch die Beschwerden kamen nach einigen Wochen wieder. Was ich nicht wusste: Herr Memar-Baschi lag mit seiner Diagnose goldrichtig - die Verkrümmte Nasenscheidewand verhinderte eine Belüftung der Nebenhöhlen so dass sich Flüssigkeit in der Kieferhöhle sammelte und zu Entzündung führte. Daher waren die Beschwerden zunächst weg, aber die Ursache war nicht behoben. Also ließ ich die Nasenscheidewand operieren und gute zwei Monate später stellte sich nach und nach der ursprüngliche Normalzustand wieder ein. Herr Dr. Memar-Baschi hatte von Anfang an recht. Und nicht nur das: Er blieb sogar nach einer schlechten Bewertung hier auf Google sachlich und freundlich - er hätte genausogut sagen können dass ich mir eine andere Praxis suchen solle. Und auch nach der Auseinandersetzung behandelte er mich in der OP-Nachsorge freundlich. Ich bin wirklich beeindruckt. Ich wünschte man hätte mich in Essen-Werden direkt operiert und seiner Diagnose nicht widersprochen! Ausdrücklich möchte ich Herrn Dr. Memar-Baschi an dieser Stelle für seine Kompetenz, aber vor allem für sein Verständnis, seine Sachlichkeit und die Freundlichkeit danken. Er hatte sofort die richtige Diagnose gestellt. Vielen lieben Dank Herr Dr. Memar-Baschi!
Wolfgang Weidler
26.02.25
War heute zum ersten Mal dort. Sehr freundliche Mitarbeiterinnen am Empfang, musste nur ca 20min warten und Dr. Memar-Baschi war sehr nett, kompetent und hat sich Zeit genommen. Bislang der angenehmste Arztbesuch seit langer Zeit! Klare Empfehlung.
Ana We
24.02.25
Frau Dr. Stephan ist so ein wunderbarer Mensch, ich bin sehr froh diese Praxis gefunden zu haben. Die Mitarbeiterinnen sind auch alle sehr freundlich und zuvorkommend, ich würde nie mehr woanders hingehen
elke brauckmann
19.12.24
Hatte nur eine Kleinigkeit, wurde aber überragend freundlich und kompetent verarztet. Tausend Dank!
Jan Teigelack
05.11.24
© 2024 Excelsea GmbH Co. KG